AGB
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen über liftedstate.shop (nachfolgend „Shop“). Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt.
2. Vertragspartner
Lifted State, Buzzlify GbR, 72555 Metzingen, Heerstraße 19. E-Mail: lifted.state@gmx.de USt-ID: DE147174101.
3. Angebot & Preise
Alle Preise in EUR inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand. Produktdarstellungen sind unverbindlich.
4. Bestellvorgang & Vertragsschluss
Mit Klick auf „Kaufen“ gibst du ein verbindliches Angebot ab. Wir bestätigen den Eingang per E-Mail. Der Vertrag kommt mit Versandbestätigung oder Lieferung zustande.
5. Zahlung
Zahlarten wie im Checkout angezeigt (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna). Belastung zum Zeitpunkt der Bestellung/Versandfreigabe.
6. Produktion, Lieferung & Versand (Print-on-Demand)
Produktion i. d. R. 2–4 Werktage, Versand je nach Ziel 2–5 Werktage (DE). Teillieferungen möglich. Lieferzeiten sind Richtwerte.
7. Widerruf
Für nicht personalisierte Waren besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht (Details in Widerrufsbelehrung). Personalisierte/maßgefertigte Produkte sind vom Widerruf ausgeschlossen (§312g Abs. 2 Nr. 1 BGB), außer bei Mängeln.
8. Reklamationen, Rückgabe & verlorene Sendungen
Mängel/Transportschäden bitte innerhalb von 7 Tagen nach Zustellung melden (Fotos). Bei Verlust im Versandweg innerhalb von 30 Tagen nach ETA melden. Weitere Details in „Rückgabe & Reklamation“.
9. Gewährleistung & Haftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
10. Farben/Designs & Urheberrechte
Leichte Farbabweichungen sind produktionsbedingt möglich. Designs/Bilder sind urheberrechtlich geschützt; Nutzung nur zum privaten Gebrauch der erworbenen Ware.
11. Datenschutz
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
12. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit (OS-Plattform). Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.